Der Fachverband bietet seinen Mitgliedern zur Zeit folgende Seminare an:
Gewerbliche Seminare
Unser Zertifikat „geprüfte/r Betonbohr- und Sägefachmann/-frau (m/w/d)“ wird durch die Teilname der Module 1+2+3+4 erreicht.
Für die Teilnahme am Modul 3 muss das Modul 1 + 2 vorher absolviert worden sein.
Die Module 1 / 2 / 4 können unabhängig voneinander gebucht werden.
Modul 1 – Grundmodul (Kernbohren + Wandsägen + Handsägen + Trockenkernbohren)
Vollzeit 4 Tage, Theorie und Praxis
Modul 2 – Grundmodul (Kernbohren + Wandsägen + Seilsägen)
Vollzeit 4 Tage, Theorie und Praxis
Modul 3 – Fortgeschrittenenmodul (Kernbohren + Wandsägen + Seilsägen)Vollzeit 4 Tage Theorie und Praxis Vollzeit 4 Tage Theorie und Praxis
Modul 4 – Theoriemodul
Vollzeit 5 Tage Theorie
Modul 5 – Seilsägemodul mit Zertifikat: „geprüfte/r Seilsägefachmann/-frau (m/w/d)“
Vollzeit 4 Tage Theorie und Praxis
Modul 6 – Rückbauhelfer/-in (m/w/d) mit Zerifikat: „Rückbauhelfer/-in (m/w/d)“
Vollzeit 5 Tage Theorie und Praxis
Lehrgang zum Vorarbeiter/-in für Abbruch- und Betontrenntechnik (m/w/d)
Zweiwöchiger Theorielehrgang zum/r Vorarbeiter/-in (m/w/d). Diese Seminar findet jeweils im ersten Jahresquartal in Hamm statt.
Lehrgang zum Werkpolier/-in für Abbruch- und Betontrenntechnik (m/w/d)
Sechswöchiger Theorielehrgang zum/r Werkpolier/-in (m/w/d). Diese Seminar findet jeweils im ersten Jahresquartal in Hamm statt.
Geprüfter Meister/in für Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)
In Vollzeit 8 Monate: Ansprechpartner im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm ist Tobias Erpenbeck, Bereichsleiter Fortbildung. Kontakt: t.erpenbeck@bauindustrie-nrw.de
Kaufmännische Seminare
Betriebswirtschaft und Kalkulation
Kalkulationsseminar (Modul 11 / 12)
VOB – Seminar (Modul 13)
Gesellschaftsrecht (Modul 14)
Arbeits- und Personalrecht (Modul 15)
Kommunikation (Modul 16)
Weitere Informationen zu Inhalten und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie rechts unter Downloads und bei unserer Terminübersicht, sowie bei Terminübersicht und Anmeldung.