Aktuelles
Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Grundsteinlegung des Museumsvereins


Grundsteinlegung des Museumsvereins

Am 13. Januar 2018 fand in Hamm die Grundsteinlegung für den Neubau des Informationszentrums für Abbruch- und Betontrenntechnik statt. Damit entsteht auf Initiative des Museumsvereins für alte Betonbohr- und -sägemaschinen e. V. auf dem Gelände des Ausbildungszentrums (ABZ) Hamm des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW die Heimstatt für eine Sammlung historischer Maschinen. Sie soll die technische Entwicklung der Branche für alle Interessierten erlebbar machen. Zukünftig dient das Informationszentrum auch als Begegnungsstätte im Rahmen der vom Fachverband Betonbohren und -sägen verantworteten Aus- und Weiterbildung oder für branchennahe Veranstaltungen wie beispielsweise Regionaltreffen und Kundenevents.

Bericht Grundsteinlegung am 13. Januar 2018 in Hamm


16.01.2018 ; 13:45Uhr

Rückblick der Regionaltreffen des Fachverbandes


Rückblick der Regionaltreffen des Fachverbandes

Von Oktober bis Ende November lud der Fachverband Betonbohren- und -sägen seine Mitglieder zu den jährlich im Herbst stattfindenden Regionaltreffen ein. Die sieben Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet zählten insgesamt knapp 300 Teilnehmer aus dem Kreis der aktuell 730 Mitglieder. Diese nutzten die Chance zum Informationsaustausch unter Fachkollegen oder suchten das Gespräch mit den anwesenden Vertretern des Vorstandes.

Bericht Rückblick Regionaltreffen 2017


12.12.2017 ; 14:36Uhr

Erster Spatenstich für neues Informationszentrum der BBS-Branche


Erster Spatenstich für neues Informationszentrum der BBS-Branche

Das Projekt wurde vom Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen e. V. initiiert, der hier zukünftig seine Sammlung historischer Maschinen ausstellen wird und so die technische Entwicklung der Branche für alle Interessierten erlebbar macht. Kooperationspartner ist das Ausbildungszentrum (ABZ) Hamm des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, auf dessen Gelände das Informationszentrum entsteht. Der Fachverband Betonbohren und -sägen und der Museumsverein tragen mit 160.000 Euro die Hälfte der Baukosten. „Unser Dank gilt den Fachbetrieben und Herstellerfirmen unter unseren Mitgliedern, die mit ihrer Spendenbereitschaft dieses Projekt und damit den heutigen Tag möglich gemacht haben“ erklärt Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes. „Darüber hinaus zählen wir mit dem Bauindustrieverband NRW und dem ABZ Hamm auf verlässliche Partner, die unser gemeinsames Vorhaben sehr engagiert unterstützen und voranbringen.“

Pressemitteilung Spatenstich 2017

21.09.2017 ; 16:45Uhr

Ausbildungsstart 2017


Ausbildungsstart 2017

In diesem Jahr beginnen 32 junge Menschen ihre Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik. 2017 sind noch weitere freie Lehrstellen für den hoch technisierten Spezialberuf der Baubranche verfügbar. „Bei entsprechender Eignung ist ein Einstieg bis Ende des Jahres möglich“, erklärt Keinemann. „Das Angebot richtet sich an Haupt- und Realschulabgänger mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick.“ Die Berufsausbildung erfolgt zweistufig: Die ersten beiden Lehrjahre, die mit der Qualifikation zum Hochbaufacharbeiter abgeschlossen werden, vermitteln grundlegende Kenntnisse in der Herstellung von Wänden, Treppen und Decken aus Beton, Stahl oder Holz. Im letzten Ausbildungsdrittel steht die Spezialisierung in den Bereichen Abbruch, Rückbau sowie Betonbohren und -sägen auf dem Programm.

Presseinfo zur abgeschlossenen Ausbildung 2017


25.08.2017 ; 07:35Uhr

Anfang Juli wurden die Abschlussprüfungen im Ausbildungszentrum Hamm abgehalten


Anfang Juli wurden die Abschlussprüfungen im Ausbildungszentrum Hamm abgehalten

27 Azubis haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung zum Bauwerksmechaniker/ -in für Abbruch und Betontrenntechnik bestanden!

Als bester Bauwerksmechaniker hat Mario Hug von der Firma Sabrowski Beton-Abbautechnik (Eschbach) bestanden.

Der Fachverband gratuliert allen Absolventen recht herzlich!


14.07.2017 ; 20:52Uhr