Aktuelles
Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Zweiter Jahrgang der Geprüften Meister verabschiedet


Zweiter Jahrgang der Geprüften Meister verabschiedet

Am Freitag, 27. August 2021, wurde der zweite Jahrgang der Geprüften Meister für Abbruch- und Betontrenntechnik gebührend verabschiedet. Am Vormittag begannen für die zehn Absolventen die Feierlichkeiten im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm. Nach den Festreden und der Übergabe der Meisterurkunden erfolgte ein kleiner Imbiss mit dem traditionellen Meisterschluck. Die Feierstunde endete am frühen Nachmittag und klang beim gemütlichen Beisammensein aus.

Der FBS gratuliert ganz herzlich den „frischen“ Meistern: Doménique Bretschneider, Max Fischer, Mario Graf, Janis Leon Jessat, Magnus Konrad, Michael Landgraf, Johann Maier, Matthis Moß, Tim Rautenstrauch und Maximilian Rosik.

 


30.08.2021 ; 09:20Uhr

Absage der BeBoSa 2021 nach Votum der Aussteller


Absage der BeBoSa 2021 nach Votum der Aussteller –

Jahreshauptversammlung des Fachverbandes findet am 25. September statt

 

Darmstadt. Zweimal verschoben und am Ende doch abgesagt. Die BeBoSa findet 2021 nicht statt. Dies ergab eine Umfrage unter den Ausstellern, die sich mehrheitlich gegen eine Durchführung in diesem Jahr ausgesprochen haben. Der Fachverband Betonbohren und -sägen hält dagegen am Termin für seine Jahreshauptversammlung inklusive Rahmenprogramm fest. Höhepunkt ist am 25. September 2021 die Neuwahl des Vorstandes im Sauerland Stern Hotel in Willingen. Dabei wird es eine personelle Veränderung im Vorstand geben, der bisherige Vorsitzende Thomas Springer wird sein Amt nach zwölf Jahren im Dienst des Fachverbandes abgeben.

Weitere Informationen sowie die Einladungen zur JHV an unsere Mitglieder folgen in Kürze.


16.07.2021 ; 13:26Uhr

Schlammfilterpresse für das ABZ Hamm


Schlammfilterpresse für das ABZ Hamm

Armin Holzem von der Firma GÖLZ GmbH aus Hellenthal besuchte am Dienstag, 9. März 2021, das Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm. Mit im Gepäck hatte er eine Dauerleihgabe für die Ausbildung der Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik: einen Schneider-Kompressor Unimaster 410 und eine Schlammfilterpresse SFP 8 L, die zur fach- und umweltgerechten Aufbereitung von Bohr- und Sägeschlamm dient, der bei den Übungsarbeiten der Bauwerksmechaniker in großen Mengen anfällt.


20.04.2021 ; 14:21Uhr

2. Meisterlehrgang ist gestartet


2. Meisterlehrgang ist gestartet

Zweiter Lehrgang für „Geprüfter Meister für Abbruch und Betontrenntechnik gestartet.

Gerade erst war die Zeugnisübergabe des Premierenlehrgangs für Geprüfte Meister für Abbruch und Betontrenntechnik, da starten bereits die Nachfolger. Am Montag, 7. September 2020, ging es für elf Teilnehmer beim zweiten Meisterlehrgang mit dem ersten Modul „Ausbildereignung AEVO Teil 3“ los. Anschließend folgen in den kommenden Monaten die beiden Module „Grundlegende Qualifikation Teil 1“ und „Handlungsspezifische Qualifikation Teil 2“.

Bis zum 23. April 2021 werden die elf angehenden Meister nun die „Schulbank drücken“, um nach Bestehen der abschließenden Meisterprüfung mit neuen Aufgaben in die Arbeitswelt entlassen zu werden. Für diesen sicherlich nicht leichten Weg wünschen wir den neuen Lehrgangsteilnehmern viel Glück und vor allem ganz viel Durchhaltevermögen.

Mehr Infos über den Lehrgang finden Sie hier: Geprüfter Meister für Abbruch und Betontrenntechnik


16.09.2020 ; 14:03Uhr

Meister für unsere Branche geehrt


Meister für unsere Branche geehrt

Am 28. August 2020 fand im Ausbildungszentrum Hamm die erste Meisterfeier für den Bereich Abbruch- und Betontrenntechnik statt. Es war der feierliche Abschluss des neu etablierten Meisterlehrgangs, der im September 2019 startete und coronabedingt etwas verspätet im Juni dieses Jahres endete. Für das Erlangen des Meistertitels absolvierten die Teilnehmer in diesem Zeitraum rund 1.200 Unterrichtsstunden in Vollzeit vor Ort. Alle der insgesamt sieben Nachwuchskräfte erhielten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ihre Meisterurkunde. Es sind die ersten Meister ihres Fachs – und weitere werden folgen: Bereits im September startet der zweite Lehrgang mit zwölf neuen Meisteranwärtern.

Erfolg und Verpflichtung

In einem Grußwort würdigte Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen, die Leistungen der Absolventen: „Sie haben als erste Vertreter unserer Branche Neuland betreten und diese Chance der persönlichen Weiterentwicklung erfolgreich genutzt. Ich wünsche ihnen in ihrem weiteren Berufsleben viel Erfolg – verbunden mit einer Bitte: Ein Meister seines Fachs zu sein, ist auch Verpflichtung! So wünsche ich mir von den jetzt gekürten Meistern und allen noch folgenden eine Vorbildfunktion für die Fachkollegen unserer Branche. Sie sollen ihr erworbenes Wissen und ihr fachliches Können auch an ihre Teams, Kollegen und insbesondere die Nachwuchskräfte weitergeben. Denn qualifizierte Fachkräfte und ordentliche Leistungen sind die Visitenkarte unserer Branche in der Öffentlichkeit.“

Karriereleiter einer Branche

Im Jahr 2017 startete die gemeinsame Initiative zur Etablierung der staatlich anerkannten Meisterausbildung für Abbruch und Betontrenntechnik, getragen vom Fachverband, dem Deutschen Abbruchverband und federführend umgesetzt von der IHK zu Dortmund. Weitere Partner sind der Bauindustrieverband NRW e. V. mit dem ABZ Hamm sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). „Dank der konstruktiven und zielführenden Zusammenarbeit aller Parteien konnte bereits nach knapp zwei Jahren der erste Meisterlehrgang starten“, so Thomas Springer. „Damit komplettieren wir die ‚Karriereleiter‘ in unserer Branche um einen wichtigen Titel. Die Qualifizierungen im Bereich Betonbohren- und -sägen reichen nun von der Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik über die Weiterbildung zum Vorarbeiter, Werkpolier und Bauleiter bis zum Meister. Somit bieten wir unserem Nachwuchs und den Mitarbeitern unserer Fachbetriebe eine langfristige Perspektive für ihr Berufsleben.“

Einen weiteren Bericht erhalten Sie unter folgendem Link:

Pressebericht vom ABZ Hamm

 


31.08.2020 ; 14:59Uhr