Aktuelles
Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Treffen der nächsten Generation


Treffen der nächsten Generation

Am 20. und 21. Mai 2022 trafen sich die „Young Professionals“ des Fachverbandes in Erfurt.

Bei diesem Auftaktmeeting vernetzten sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche, um zukünftige Aufgaben des Fachverbandes zu diskutieren. Themenschwerpunkte waren unter anderem Social Media sowie die Verstärkung der Ausbildungsaktivitäten im Kreis der Fachbetriebe.

Diese neue FBS-Plattform entstand auf Initiative des Vorstandes, um junge Verbandsmitglieder an der zukünftigen Ausrichtung des Verbandes zu beteiligen.


31.05.2022 ; 09:37Uhr

Bohr Dir Deine Zukunft!


Bohr Dir Deine Zukunft!

Seit diesem Jahres bietet der FBS seinen Mitgliedern und interessierten Fachbetrieben eine interaktive
Broschüre
für die Ansprache von Nachwuchs- und Fachkräften an.

Die Broschüre skizziert einerseits die Elemente der Aus- und Weiterbildung sowie die fachliche
Qualifikation für Quereinsteiger. Darüber hinaus werden in aller Kürze die Leistungen und Aufgabenbereiche der Betonbohr- und -sägebranche aufgezeigt.

Das neue Kommunikationsinstrument steht allen Unternehmen der Betontrennbranche zur Verfügung und ist auf der Internetseite des Fachverbandes - im PDF-Format unter DOWNLOADS -  frei abrufbar.

Fachverbandsmitglieder können die Broschüre auch in gedruckter Form anfordern.äüö


19.04.2022 ; 14:15Uhr

Praxis-Seminare des FBS laufen


Praxis-Seminare des FBS laufen

Seit Montag, 10. Januar 2022, führt der Fachverband seine beliebten Praxis-Seminare im Ausbildungszentrum Hamm durch. 25 Teilnehmer starteten mit dem Bohr- und Sägeseminar „Modul 1“.  Dabei setzten 5 Monteure pro Gruppe die geforderten Aufgabenstellungen am jeweiligen Praxisstand (Betonwand / Betonplatte) um.

Aufgrund des neuen und verbesserten modularen Seminarkonzeptes von Britta Keinemann hat die Gruppe pro Praxisstand nun zusätzlich 1 Stunde mehr Zeit, um den Umgang mit den Diamantbohr- und sägemaschinen zu vertiefen. Fester Bestandteil ist bei jeder Praxisstation die maschinenspezifische Sicherheitsunterweisung, jeweils durchgeführt vom verantwortlichen Stations-Supervisor. 

Wir freuen uns, dass wir trotz der aktuellen Situation unsere Fort- und Weiterbildungslehrgänge im ABZ Hamm durchführen können und bedanken uns für die hervorragende Betreuung und Unterstützung.

 


28.01.2022 ; 10:28Uhr

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen


Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Am 25. September 2021 fand in Willingen/ Sauerland die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Betonbohren und -sägen statt. In diesem Rahmen wählten die Mitglieder Manfred Witzke zum neuen Vorsitzenden. Er ist bereits seit 2017 im Vorstand tätig und folgt auf Thomas Springer, der das Amt des Vorsitzenden zwölf Jahre begleitete und nun aus dem Vorstand ausscheidet. Zur Wiederwahl stellten sich Dr. Reiner Schulze als Vertreter der Herstellerfirmen zum zweiten Vorsitzenden und Manfred Dziuba zum Schriftführer, beide wurden in ihrem Amt bestätigt. Barbara Prestin wurde als neues Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben (Beisitzerin) gewählt, sie ist für den Fachverband bereits im Museumsverein für alte Betonbohr- und -sägemaschinen aktiv.


04.10.2021 ; 16:34Uhr

Zweiter Jahrgang der Geprüften Meister verabschiedet


Zweiter Jahrgang der Geprüften Meister verabschiedet

Am Freitag, 27. August 2021, wurde der zweite Jahrgang der Geprüften Meister für Abbruch- und Betontrenntechnik gebührend verabschiedet. Am Vormittag begannen für die zehn Absolventen die Feierlichkeiten im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm. Nach den Festreden und der Übergabe der Meisterurkunden erfolgte ein kleiner Imbiss mit dem traditionellen Meisterschluck. Die Feierstunde endete am frühen Nachmittag und klang beim gemütlichen Beisammensein aus.

Der FBS gratuliert ganz herzlich den „frischen“ Meistern: Doménique Bretschneider, Max Fischer, Mario Graf, Janis Leon Jessat, Magnus Konrad, Michael Landgraf, Johann Maier, Matthis Moß, Tim Rautenstrauch und Maximilian Rosik.

 


30.08.2021 ; 09:20Uhr