Aktuelles
Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

BBS-Fachbetrieb bringt Flüchtling in Ausbildung


BBS-Fachbetrieb bringt Flüchtling in Ausbildung

Darmstadt/Wesel. Bernhard Hickl, Inhaber des Fachbetriebes Hickl Betonbohr- und Sägeservice, bildet aus. Das ist nichts Ungewöhnliches, doch auf seine Initiative soll der 39-jährige Flüchtling Ahmad Ghamrawi die vom Fachverband Betonbohren und -sägen (BBS) initiierte Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik absolvieren. Mit diesem Schritt reagiert der 59-jährige Unternehmer aus Wesel auf den für ihn deutlich spürbaren Fachkräftemangel. „Ende letzten Jahres sind zwei meiner Mitarbeiter gesundheitsbedingt langfristig ausgefallen“, erklärt Hickl die Hintergründe. „Neue qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, ist in unserer Branche besonders schwierig.

Anfragen bei der Agentur für Arbeit blieben stets erfolglos.“ Deshalb ging er einen anderen Weg und reagierte auf die Empfehlung eines befreundeten Unternehmers aus der Region, beim Berufsförderungszentrum Wesel des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) nachzufragen. Der Verein kümmert sich um die Betreuung und Integration von Flüchtlingen, vermittelt Praktikumsplätze und sucht dafür regionale Unternehmen als Partner. Hier traf seine Anfrage auf offene Ohren und wurde in kürzester Zeit mit einer Vermittlung beantwortet.

Lesen sie den kompletten Bericht als Pressemitteilung:
Pressemitteilung - Integration bei Hickl Betonbohr- und Sägeservice


11.07.2017 ; 00:06Uhr

Jahrestagung Internationale Verband der Betonbohr-und Sägeunternehmungen (IVBS)


Jahrestagung Internationale Verband der Betonbohr-und Sägeunternehmungen (IVBS)

Vom 18. bis 20. Mai 2017 hält der Internationale Verband der Betonbohr-und Sägeunternehmungen (IVBS) seine Jahrestagung ab.

Tagungsort: Wien, Österreich
Die Jahrestagung des IACDS möchte berufliche Inhalte und Freizeit miteinander verbinden: Eine Reihe von Konferenzsitzungen über wichtige Themen im globalen Industriesektor Betonbohren und -sägen steht auf dem Programm, aber auch Abendessen, Touren und andere Aktivitäten, welche die Kontakte und Vernetzung der Teilnehmenden fördern sollen.

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

http://www.iacds.org/convention/iacds2017/de


11.04.2017 ; 15:57Uhr

BeBoSa 2017 verzeichnet neuen Besucherrekord


BeBoSa 2017 verzeichnet neuen Besucherrekord

Fachausstellung avanciert zum europäischen Branchentreffen

Vom 23. bis 25. März 2017 fand in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche statt. 50 Aussteller aus ganz Europa, darunter alle namhaften Leitfirmen, präsentierten im Convention Center des Sauerland Stern Hotels ihre neuesten Technologien und Produkte auf 1.400 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die nach 2011 und 2014 zum dritten Mal veranstaltete BeBoSa zählte 2.200 Besucher und übertraf damit das Ergebnis der letzten Auflage mit 1.800 Besuchern. „Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden“, erklärte Veranstalter Patrick van Brienen, Geschäftsführer von The Exhibition Company. „In Gesprächen mit Ausstellern und Besuchern habe ich ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. Das sehe ich als Bestätigung für unser erfolgreiches Ausstellungskonzept. Auch die zunehmende Akzeptanz außerhalb Deutschlands ist beeindruckend, allein 250 Besucher kamen aus dem europäischen Ausland.“

Pressemitteilung


29.03.2017 ; 14:51Uhr

Neuwahl des Vorstandes 2017


Neuwahl des Vorstandes 2017

Direkt nach Ende der Fachausstellung BeBoSa fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fachverbandes statt. Die Mitgliederversammlung wählte am 25. März 2017 turnusgemäß drei Vorstandsmitglieder. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Vertreter der Herstellermitglieder Dr. Reiner Schulze wurde im Amt bestätigt, der bisherige Beisitzer Manfred Dziuba wurde zum Schriftführer und Manfred Witzke wurde zum neuen Beisitzer gewählt.

Foto: Der Vorstand des Fachverbandes Betonbohren und -sägen (v.l.n.r.): Dr. Reiner Schulze (stellv. Vors.), Thomas Springer (Vorsitzender), Manfred Witzke (neu gewählter Beisitzer), Britta Keinemann (Schatzmeisterin), Michael Huber (stellv. Vors.), Manfred Dziuba (neu gewählter Schriftführer), Matthias Seliger (Beisitzer)

Pressemitteilung


29.03.2017 ; 14:41Uhr

Prototyp des werkzeuglosen Bohrkronenanschlusses „PQ6“


Prototyp des werkzeuglosen Bohrkronenanschlusses „PQ6“

Im Rahmen der Fachausstellung BeBoSa vom 23. bis 25. März 2017 in Willingen präsentierte der Fachverband Betonbohren und -sägen erstmals den Prototypen des neuen werkzeuglosen Bohrkronenanschlusses "PQ6" - mit positiver Resonanz bei den Besuchern. Die Neuentwicklung soll als Standard für die Betonbohr- und -sägebranche etabliert werden.

Michael Huber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes, präsentiert auf dem Foto den werkzeuglosen Bohrkronenanschluss "PQ6" auf der BeBoSa.

Pressemitteilung
Weitere Bilder


29.03.2017 ; 14:36Uhr

zurück | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | weiter